Unsere Bauernhofkindertagesstätte befindet sich direkt auf einem Bauernhof in ruhiger Dorfrandlage.
Wir haben zwei Kindergarten- und eine Krippengruppe. Durch unser Konzept und unsere Lage bieten wir eine sehr familiäre und besondere Atmosphäre.
Betreuungsplätze/Zeiten:
Hofgruppe/Kindergarten: 20 Kinder im Alter von 3-6 Jahren, 8.00-13.00 Uhr, Frühdienst ab 7.30 Uhr, Spätdienst von 13.00-14.00 Uhr.
Wiesengruppe/Waldkindergarten: 15 Kinder im Alter von 3-6 Jahren, 8.00-13.00 Uhr, Spätdienst von 13.00-14.00 Uhr.
Krippe: 15 Kinder im Alter von 1-3 Jahren, 8.00-14.00 Uhr, Frühdienst ab 7.30 Uhr.
HINWEIS FRÜH- und SPÄTDIENST: die Plätze für diese (Sonderöffnungs-)Zeiten sind begrenzt und werden jährlich neu nach einem Kriterienkatalog vergeben.
Schließzeit: Unsere Schließzeiten sind drei Wochen in den Schulsommerferien, eine Woche Weihnachten, an Brückentagen und den gesetzlichen Feiertagen.
Kita-Gebühren: Der Besuch des Kindergartens ist beitragsfrei, die Gebühren der Kippe richten sich nach der Beitragsstaffel der Gemeinde Bienenbüttel.
Personal: Im Kindergarten sind stets zwei Erzieher tätig, die Krippengruppe ist mit drei Fachkräften besetzt. Die Mitarbeiter nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil. Vertretungskräfte stehen im Krankheits- oder Urlaubsfall zur Verfügung.
Mittagessen: Das kindgerechte Mittagessen liefert „Neue Arbeit Lüneburg“, die Eltern können frei wählen, ob ihr Kind ein warmes Mittagessen bekommt oder etwas von zu Hause mitbringt.
Platzvergabe: Wenn Sie ihr Kind bei uns anmelden möchten, wenden Sie sich bitte an die Gemeinde Bienenbüttel
Wer uns und unseren Kinderhof kennen lernen möchte, kann gerne einen Termin zum „Schnuppern“ vereinbaren. Wir freuen uns auf ihren Anruf…
Qualitätsentwicklung
Eine stetige Weiterentwicklung ist für uns unerlässlich. Hierzu gehören u.a.:
Teambesprechung: regelmäßig trifft sich das Personal zur gemeinsamen Teambesprechung. Hier wird sich ausgetauscht und das eigene Tun reflektiert. Neue Ideen und Schritte für den gemeinsamen Kita-Alltag werden geplant, Fallbesprechungen finden statt.
Austausch mit dem Träger/Geschäftsführung: ein enger, vertrauensvoller Austausch ist für uns selbstverständlich.
Brückentreffen: vierteljährlich nimmt die Kitaleitung am „Brückentreffen“ teil (Zusammenarbeit mit der Bienenbütteler Grundschule).
Fortbildungen: die Erzieherinnen nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil und absolvieren alle zwei Jahre einen Erste-Hilfe-Kurs am Kind.
Baglob: der Kinderhof ist Mitglied in der „Bundesarbeitsgemeinschaft Lernort Bauernhof e.V.“ www.baglob.de
Vernetzung: mit anderen Bauernhof- und Regelkindergärten findet ein reger Austausch statt
Behörden: mit den zuständigen Behörden steht die Kitaleitung und die Geschäftsführung im stetigen Kontakt, Fachleute stehen zur Beratung und Qualitätsentwicklung zur Seite.